Dadurch sei es möglich, die häufig als „Preisschild der Energiewende“ missverstandene EEG-Umlage zu senken. Gleichzeitig entstünden durch die CO2-Bepreisung mehr ökonomische Anreize für den Klimaschutz. Im Rahmen des Gutachtens wurden zwei Reformoptionen untersucht, die die EEG-Kosten breiter als bisher verteilen.
CO2-Aufschlag für Kraft- und Heizstoffe
©
Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. und Prof. Dr. Stefan Klinski
mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater