• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • EUZ-NRW
      • Ziele & Aufgaben des EUZ
      • Flyer
  • Aussteller
    • Ausstellertage
        • Ausstellertag Herbst 2017
        • Ausstellertag Herbst 2016
        • Ausstellertage Herbst 2015
        • Ausstellertage Herbst 2014
        • Ausstellertage Herbst 2013
        • Ausstellertage Frühjahr 2013
        • Ausstellertage Herbst 2012
        • Ausstellertage Frühjahr 2012
        • Ausstellertage Herbst 2011
        • Ausstellertage Frühjahr 2011
    • Galerie
        • Bilder der 8. Ausstellertage
        • EU-Kommissarin zu Gast im EUZ
        • Ausstellertage Herbst 8. & 9. Oktober 2011
        • Eröffnung 24. März 2011
        • Ausstellertage 25. & 26. März 2011
    • über uns
        • Kontaktformular
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Anfahrt
        • Interner Bereich
    • Presse
        • EU-Kommissarin Hedegaard - 03/2014
        • Ausstellertage Herbst 2013 Presse
        • Ausstellertage Frühjahr 2013
        • Vorstellung CDU Kandidatin
        • Ausstellertage Herbst 2012
        • Ausstellertage Frühjahr 2012
        • Ausstellertage Herbst 2011
        • Ausstellertage Frühjahr 2011

    Energienews

    >> zurück

    14.07.2018

    Mietrecht: Warmes Wasser auch im Sommer!

    Der Fall

    Eines Tages Ende Juni stellte eine Familie mit zwei Kindern (zwei und acht Jahre alt) fest, dass die Heizung in der gemieteten Wohnung nicht mehr funktionierte. Das hatte zur Folge, dass auch kein Warmwasser mehr verfügbar war. Trotz etlicher Versuche kam keine Kontaktaufnahme zum Eigentümer zustande. Schließlich erließ das von den Mietern angerufene Amtsgericht eine einstweilige Verfügung, wonach die Versorgung mit Warmwasser wiederhergestellt werden müsse. Der Eigentümer hatte zwar zwischenzeitlich für Abhilfe gesorgt, aber nun stritten beide Parteien noch um die gerichtlichen Auslagen.

    Das Urteil

    Die Mieter hätten korrekt gehandelt, stellten die Richter fest, indem sie zunächst auf verschiedenen Wegen um eine Abhilfe baten und schließlich vor Gericht zogen. „Die Versorgung mit Warmwasser hat für die Körperhygiene des Menschen erhebliche Bedeutung, zumal im Hochsommer, da der menschliche Körper bei hohen Außentemperaturen verstärkt zum Schwitzen neigt“, hieß es in der Urteilsbegründung. Der Eigentümer musste Gerichtskosten und Prozesskostenhilfe in Höhe von rund 230 Euro bezahlen.




    mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

    Links

    LIV Nordrhein-Westfalen
    Energieagentur NRW
    Energiesparen-Südwestfalen
    Innung Arnsberg
    Hottgenroth Software

    weitere Links Bild weiterlesen

     Energienews


    • Bundeswirtschaftsminister Habeck plant Energieeffizienz

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      18. Mai 2022
    • C2C-Summit diskutiert Wiederverwendbarkeit von Ressourcen

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      17. Mai 2022
    • Agri-PV: Forschungsanlage eingeweiht

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      16. Mai 2022
    • Finanztip: PV-Anlagen nach zehn Jahren abbezahlt haben

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      15. Mai 2022

    weitere News
    • Login
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt
    • AGB
    • Sitemap
    Cookie-Einstellungen verwalten

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.


    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung