• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • EUZ-NRW
      • Ziele & Aufgaben des EUZ
      • Flyer
  • Aussteller
    • Ausstellertage
        • Ausstellertag Herbst 2017
        • Ausstellertag Herbst 2016
        • Ausstellertage Herbst 2015
        • Ausstellertage Herbst 2014
        • Ausstellertage Herbst 2013
        • Ausstellertage Frühjahr 2013
        • Ausstellertage Herbst 2012
        • Ausstellertage Frühjahr 2012
        • Ausstellertage Herbst 2011
        • Ausstellertage Frühjahr 2011
    • Galerie
        • Bilder der 8. Ausstellertage
        • EU-Kommissarin zu Gast im EUZ
        • Ausstellertage Herbst 8. & 9. Oktober 2011
        • Eröffnung 24. März 2011
        • Ausstellertage 25. & 26. März 2011
    • über uns
        • Kontaktformular
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Anfahrt
        • Interner Bereich
    • Presse
        • EU-Kommissarin Hedegaard - 03/2014
        • Ausstellertage Herbst 2013 Presse
        • Ausstellertage Frühjahr 2013
        • Vorstellung CDU Kandidatin
        • Ausstellertage Herbst 2012
        • Ausstellertage Frühjahr 2012
        • Ausstellertage Herbst 2011
        • Ausstellertage Frühjahr 2011

    Energienews

    >> zurück

    03.03.2017

    Primärenergieverbrauch 2016 um 1,1 % gestiegen

    Die energiebedingten CO2-Emissionen sind nach Abschätzung der AGEB mit 0,7 % deutlich schwächer gestiegen als der Energieverbrauch. Die Minderung der CO2-Emissionen durch den Verbrauchsrückgang bei Stein- und Braunkohle lag unter dem Zuwachs durch den höheren Erdgas- und Mineralölverbrauch. Bereinigt um den Witterungseinfluss und den Schalttag beträgt die Zunahme beim CO2-Ausstoß 0,3 %.

    Plus bei Öl und Gas

    Der Mineralölverbrauch lag 2016 mit einem Zuwachs von 1,5 % etwas höher als im Vorjahr. Der Verbrauch betrug insgesamt 4550 PJ. Der Erdgasverbrauch erhöhte sich um 9,5 % auf 3022 PJ. Ursachen des Verbrauchsanstiegs waren die vor allem im letzten Quartal kühlere Witterung sowie der Mehreinsatz von Erdgas zur Stromerzeugung.

    Minus bei Kohle und Kernenergie

    Der Verbrauch an Steinkohle sank um 5,1 % auf 1630 PJ. Dabei verringerte sich der Einsatz in Kraftwerken zur Strom- und Wärmeerzeugung um 5,2 %. Der Einsatz von Koks und Kohle in der deutschen Stahlindustrie ging um 4,9 % zurück. Der Verbrauch an Braunkohle sank um 2,8 % und erreichte eine Höhe von 1522 PJ.

    Bei der Kernenergie gab es ein Minus von 7,8 % gegenüber dem Vorjahr, was auf mehrere planmäßige Kraftwerksrevisionen und die Außerbetriebnahme des Kraftwerks Grafenrheinfeld Mitte 2015 zurückzuführen ist.

    Höherer Gesamtanteil der Erneuerbaren




    mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

    Links

    LIV Nordrhein-Westfalen
    Energieagentur NRW
    Energiesparen-Südwestfalen
    Innung Arnsberg
    Hottgenroth Software

    weitere Links Bild weiterlesen

     Energienews


    • EEG-Messpflicht: Fristversäumnisse sind vorprogrammiert

      © Energie-Admin …

      10. Dezember 2020
    • Fachverband warnt vor Bastel-Lüftung gegen Corona

      © Getty Images / …

      9. Dezember 2020
    • Studie bewertet Trends in Bürogebäuden der Zukunft

      © THINK b - …

      8. Dezember 2020
    • Verbände geben Tipps zum Weiterbetrieb alter PV-Anlagen

      © iStock/Getty Images …

      7. Dezember 2020

    weitere News
    • Login
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt
    • AGB
    • Sitemap