• Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Login
  • EUZ-NRW
      • Ziele & Aufgaben des EUZ
      • Flyer
  • Aussteller
    • Ausstellertage
        • Ausstellertag Herbst 2017
        • Ausstellertag Herbst 2016
        • Ausstellertage Herbst 2015
        • Ausstellertage Herbst 2014
        • Ausstellertage Herbst 2013
        • Ausstellertage Frühjahr 2013
        • Ausstellertage Herbst 2012
        • Ausstellertage Frühjahr 2012
        • Ausstellertage Herbst 2011
        • Ausstellertage Frühjahr 2011
    • Galerie
        • Bilder der 8. Ausstellertage
        • EU-Kommissarin zu Gast im EUZ
        • Ausstellertage Herbst 8. & 9. Oktober 2011
        • Eröffnung 24. März 2011
        • Ausstellertage 25. & 26. März 2011
    • über uns
        • Kontaktformular
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Anfahrt
        • Interner Bereich
    • Presse
        • EU-Kommissarin Hedegaard - 03/2014
        • Ausstellertage Herbst 2013 Presse
        • Ausstellertage Frühjahr 2013
        • Vorstellung CDU Kandidatin
        • Ausstellertage Herbst 2012
        • Ausstellertage Frühjahr 2012
        • Ausstellertage Herbst 2011
        • Ausstellertage Frühjahr 2011

    Energienews

    >> zurück

    02.08.2018

    Schornsteinfeger finden über 1,4 Mio. Mängel

    Laut ZIV zeigen mehr als 1,4 Mio. festgestellte Mängel an bestehenden, neu installierten und wesentlich geänderten Anlagen, dass selbst moderne Anlagentechnik nicht per se eigensicher ist. Bei diesen Mängeln handelt es sich um Fehler bei der Installation oder technische Defekte.

    Hinzu kommen 116.000 Anlagen, die gefährliche Kohlenstoffmonoxid-Werte über 1000 ppm im Abgas aufwiesen und verpflichtend gewartet werden mussten. Tritt CO-belastetes Abgas in den Aufstellraum aus, besteht Lebensgefahr für die Bewohner. Kohlenstoffmonoxid ist ein toxisches Gas, unsichtbar, geruchlos und daher nicht wahrnehmbar. Bei 156.000 weiteren Anlagen wurde ein Kohlenmonoxid-Wert zwischen 500 und 1000 ppm im Abgas festgestellt. Diese wurden zur Wartung empfohlen.

    Der Bundesverband setzt sich für eine regelmäßige Überprüfung, Reinigung und Wartung von Feuerungsanlagen ein, um Mängel frühzeitig aufdecken und beheben zu können. „Die zeitlichen Abstände zwischen den Überprüfungen sollten nicht weiter ausgedehnt oder ganz aufgehoben werden. Unsere Erfahrungen in der Praxis und die Ergebnisse der Erhebungen zeigen, dass eine wiederkehrende Sicherheitsüberprüfung zwingend notwendig ist“, so ZIV-Pressesprecher Alexis Gula.

    Zum Download der Jährlichen Erhebungen des Schornsteinfegerhandwerks.




    mit freundlicher Unterstützung von Gebäude Energie Berater

    Links

    LIV Nordrhein-Westfalen
    Energieagentur NRW
    Energiesparen-Südwestfalen
    Innung Arnsberg
    Hottgenroth Software

    weitere Links Bild weiterlesen

     Energienews


    • Solarthermie bringts als Solarbooster

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      3. Juli 2022
    • Hitzeinseln vermeiden

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      1. Juli 2022
    • NRW: Koalitionsvertrag bleibt im Gebäudebereich vage

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      30. Juni 2022
    • Wärmepumpengipfel verabschiedet Absichtserklärung

      Bitte klicken Sie hier, um zum Inhalt zu gelangen

      29. Juni 2022

    weitere News
    • Login
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anfahrt
    • AGB
    • Sitemap
    Cookie-Einstellungen verwalten

    Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.


    Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung